Golfclub Fleesensee – Erfahrungsbericht & Guide für ambitionierte Golfer

Entdecke den Golfclub Fleesensee: Alle Plätze im Test, Trainingsmöglichkeiten, Platzpflege, Clubhaus & digitale Extras

von Tobias Bojko

Golfclub Fleesensee – Erfahrungsbericht & Guide für ambitionierte Golfer

Ankommen & Wohlfühlen – Der perfekte Start
Schon die Anfahrt durch die weite Mecklenburgische Seenplatte lässt erahnen, was dich im Golfclub Fleesensee erwartet: Weite Fairways, top gepflegte Grüns und ein Ambiente, das zwischen Luxus und Bodenständigkeit pendelt. Der Empfang am Counter ist freundlich, die Abläufe sind zügig, und hilfreiche Infos zur Platzpflege bekommst du direkt mit auf den Weg.
Clubhaus & Infrastruktur
Das Clubhaus ist modern und bestens ausgestattet. Neben dem gut sortierten Pro-Shop gibt es ein gemütliches Restaurant mit Terrasse, saubere Duschen und Schließfächer. WLAN steht dir überall zur Verfügung – ein echter Pluspunkt.
Golfclub Fleesensee Clubhaus Genusswerkstatt

Golfclub Fleesensee Clubhaus Genusswerkstatt

🏌️‍♂️ Golfplätze im Golfclub Fleesensee
Der Golfclub Fleesensee bietet fünf verschiedene Plätze – von Meisterschaftsniveau bis einsteigerfreundlich:

  • 1. Schloss-Platz (18 Loch, Par 72)
    • Designer: Stan Eby
    • Anspruchsvoller Championship-Course mit breiten Fairways und schnellen, ondulierten Grüns.
    • Handicap-Vorgabe: bis HCP 36
  • 2. Securitas-Platz (18 Loch, Par 72)
    • Ehemals bekannt als Engel & Völkers Course.
    • Leicht hügeliges Gelände mit strategisch platzierten Bunkern und Wasserhindernissen.
    • Handicap-Vorgabe: bis HCP 54
  • 3. B2B-Platz (18 Loch, Par 67)
    • Ein kürzerer Platz für präzises und taktisches Spiel.
    • Ideal, um das kurze Spiel unter Druck zu verbessern.
    • Handicap-Vorgabe: bis HCP 54
  • 4. Synchron Golf Course (9 Loch, Par 30)
    • Öffentlich bespielbarer Platz – auch ohne Platzreife.
    • Perfekt für Einsteiger oder lockere Runden mit Familie & Freunden.
  • 5. Land Fleesensee Platz (9 Loch, Par 27)
    • Der einfachste Platz im Resort.
    • Optimal für komplette Golf-Neulinge, Kinder oder Schnupperrunden.

Weitere Informationen und tagesaktuelle Buchung findest du direkt auf der offiziellen Website:
golf.fleesensee.de

Trainieren am Fleesensee
Über 90 Abschlagplätze, Zielgrüns, Chipping-Area und Top-Putting-Grün – dazu Wintertraining, Videoanalyse und TrackMan. Für Einsteiger gibt es Platzreifekurse in nur 5 Tagen.

Oliver Heuler – Der Golfcoach für ambitionierte Spieler

Seit Jahrzehnten einer der bekanntesten Golftrainer Deutschlands: Oliver Heuler. Mit seinem Unterricht in Hütte 1 und der MGA-Ausbildung bietet er am Fleesensee intensive Einblicke in Schwungmechanik, Fehlerkorrektur und Trainingssystematik.
Sein Motto: Lernen im Zeitraffer – sofortiges, relevantes Feedback. Ideal für Fortgeschrittene und Golflehrer in Ausbildung.

Oliver Heuler Fleesensee MGA Ausbildung

Oliver Heuler Fleesensee MGA Ausbildung

Platzpflege – Perfektion bis ins Semi-Rough
Die Plätze sind ganzjährig in exzellentem Zustand. Besonders die Grüns überzeugen durch Konstanz und Schnelligkeit. Die Drainage funktioniert auch bei schlechtem Wetter tadellos.

„Ich war zum dritten Mal da – die Grüns sind ein Traum, der Schlossplatz war in PGA-Qualität. Für mich einer der besten Plätze Deutschlands.“ – Google Bewertung

Digital & modern: Golf mit WLAN & App-Support
Fleesensee bietet flächendeckendes WLAN – perfekt für GPS-Apps, digitale Scorekarten oder Echtzeit-Analyse während der Runde. Für technikaffine Spieler ein echter Mehrwert.

Fazit: Für wen ist der Golfclub Fleesensee geeignet?

  • Ambitionierte Golfer: Meisterschaftsplatz, Academy, Top-Coaches.
  • Einsteiger: Leichte Plätze, top Betreuung.
  • Urlauber & Familien: Wellness im Resort, kurze Plätze, Spa-Angebote.

Empfehlung: Plane mindestens zwei Golftage ein. Spiel den Schlossplatz, buche eine Trainingseinheit bei Oliver Heuler und genieße abends das Restaurant „Blücher“.

Dir gefällt vielleicht auch