15 Dinge, die du garantiert brauchst, um mit Golf anzufangen

von Tobias Bojko

Golf ist ein faszinierender Sport, der Körper und Geist fordert. Wenn du den Entschluss gefasst hast, mit Golf anzufangen, gibt es ein paar essentielle Dinge, die du benötigst. Hier ist eine kompakte Übersicht, die dir den Einstieg erleichtert.

15 Dinge, um mit Golf anzufangen

1. Golfschläger

Ohne Golfschläger geht natürlich nichts. Ein Basisset für Anfänger besteht meist aus einem Driver, einem Putter, einem Sand Wedge und einigen Eisen (6er bis 9er). Diese Auswahl reicht völlig aus, um die Grundtechniken zu erlernen und verschiedene Schläge auszuprobieren. Mit der Zeit kannst du dein Set erweitern und spezialisieren, je nach deinen Fortschritten und Vorlieben.

2. Golfbälle

Am Anfang wirst du wahrscheinlich einige Golfbälle verlieren. Daher ist es sinnvoll, mit günstigeren Modellen zu starten. Später, wenn du sicherer wirst, kannst du auf höherwertige Bälle umsteigen, die deinen Spielstil besser unterstützen. Es gibt viele verschiedene Arten von Golfbällen, die für unterschiedliche Spielstile und Bedingungen optimiert sind. Experimentiere ein wenig, um den für dich passenden Ball zu finden.

3. Golftees

Golftees sind kleine Stifte, auf die der Ball beim Abschlag gesetzt wird. Für Anfänger sind einfache und günstige Tees aus Holz oder Kunststoff völlig ausreichend. Sie sind in verschiedenen Höhen erhältlich, je nachdem, welchen Schläger du verwendest. Es ist hilfreich, eine Mischung aus verschiedenen Teesorten in deinem Bag zu haben.

4. Golfhandschuh

Ein Golfhandschuh sorgt für besseren Griff und schützt deine Hand vor Blasen. Du trägst ihn an der führenden Hand (bei Rechtshändern die linke, bei Linkshändern die rechte). Ein guter Handschuh verbessert nicht nur den Griff, sondern erhöht auch dein Gefühl und deine Kontrolle über den Schläger. Achte darauf, dass der Handschuh gut passt und bequem ist.

5. Golfschuhe

Speziell für den Golfsport entwickelte Schuhe bieten dir den nötigen Halt auf dem Platz. Sie haben Spikes oder spezielle Sohlenmuster, die das Abrutschen verhindern und eine stabile Basis für deinen Schwung bieten. Golfschuhe sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, von klassischen Lederschuhen bis hin zu sportlichen Modellen. Wähle ein Paar, das sowohl bequem als auch funktional ist.

6. Golfbekleidung

Golfplätze haben oft einen Dresscode. Klassische Golfkleidung umfasst Polohemden, lange Hosen oder knielange Shorts und keine Jeans. Eine Kopfbedeckung schützt dich vor der Sonne. Funktionale Golfbekleidung sollte nicht nur schick aussehen, sondern auch atmungsaktiv und bequem sein. Viele Golfbekleidungsmarken bieten spezielle Materialien an, die dich kühl und trocken halten.

7. Golfbag

Golf-Bag-SchlaegerEin Golfbag dient dazu, deine Ausrüstung zu transportieren. Leichte Standbags mit ausklappbaren Beinen sind für Anfänger gut geeignet, da sie einfach zu handhaben sind. Wenn du vorhast, häufig zu spielen oder längere Runden zu gehen, könnte ein Cartbag oder ein Bag mit Tragegurt die bessere Wahl sein. Achte darauf, dass dein Bag genügend Fächer für deine Ausrüstung und persönliche Gegenstände hat.

8. Platzreife

Golf-Platzreife

Um auf einem richtigen Golfplatz spielen zu dürfen, benötigst du die Platzreife. Dies ist eine Art „Golf-Führerschein“, den du nach Bestehen eines Kurses erhältst. Der Kurs umfasst theoretische und praktische Prüfungen. Ohne Platzreife kannst du nur auf der Driving Range üben. Die Platzreife hilft dir, die grundlegenden Regeln und Etikette des Spiels zu verstehen, was sowohl dein Spiel als auch das der anderen Spieler verbessert.

9. Unterrichtsstunden

Unterricht bei einem professionellen Golftrainer ist sehr wertvoll. Ein Trainer kann dir die richtige Technik beibringen, deine Fehler korrigieren und dir helfen, schnell Fortschritte zu machen. Viele Golfclubs bieten spezielle Anfängerkurse an, die dir den Einstieg erleichtern. Individuelle Trainerstunden können auf deine speziellen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt werden.

10. Mitgliedschaft in einem Golfclub

Eine Mitgliedschaft in einem Golfclub bietet dir Zugang zu den Plätzen und Übungseinrichtungen. Viele Clubs haben spezielle Angebote und Kurse für Anfänger, die den Einstieg erleichtern. Eine Mitgliedschaft ermöglicht es dir, regelmäßig zu spielen und an Clubveranstaltungen teilzunehmen, was eine großartige Möglichkeit ist, neue Leute kennenzulernen und dein Spiel zu verbessern.

11. Regelbuch und Etikette

Golf hat viele Regeln und Verhaltensnormen, die du kennen solltest. Ein Regelbuch und ein wenig Etikette-Wissen zeigen Respekt vor dem Spiel und deinen Mitspielern. Es ist wichtig, die grundlegenden Regeln zu verstehen, um fair und sicher zu spielen. Etikette umfasst Dinge wie das Reparieren von Divots, das Zurücklegen von Bunkern und das Respektieren des Spieltempos der anderen.

12. Pitchgabel

Eine Pitchgabel ist ein kleines Werkzeug, mit dem du die Einschlaglöcher von Bällen auf dem Grün reparierst. Diese kleinen Vertiefungen entstehen, wenn der Ball auf das Grün auftrifft, und sollten im Sinne der Platzpflege immer behoben werden. Das Reparieren von Pitchmarken hilft, die Qualität des Grüns zu erhalten und zeigt Respekt vor dem Platz und den anderen Spielern.

13. Ballmarker

Ein Ballmarker ist ein kleines, flaches Objekt, das du auf das Grün legst, um die Position deines Balls zu markieren, wenn du ihn aufnimmst. Das ist besonders wichtig, um den Ball eines Mitspielers nicht zu behindern. Ballmarker gibt es in vielen Formen und Designs, und sie sind ein kleines, aber wichtiges Accessoire in deinem Golfbag.

14. Handtuch

Ein kleines Golfhandtuch, das an deinem Golfbag befestigt wird, ist sehr nützlich. Es dient dazu, deine Schläger und Bälle sauber zu halten und Schweiß abzuwischen. Ein sauberes Schlägerblatt sorgt für besseren Kontakt mit dem Ball und kann dein Spiel verbessern. Ein Handtuch kann auch helfen, deine Hände trocken zu halten, was den Griff verbessert.

15. Sonnenschutz

Da du oft stundenlang in der Sonne spielen wirst, sind Sonnenschutzmittel wie Sonnencreme, Sonnenbrille und ein Hut oder eine Kappe essenziell, um dich vor UV-Strahlung zu schützen. Ein guter Sonnenschutz schützt deine Haut vor Schäden und hilft dir, dich während des Spiels wohlzufühlen. Achte darauf, die Sonnencreme regelmäßig nachzulegen, besonders an heißen Tagen.

Fazit

Mit diesen grundlegenden Dingen bist du bestens ausgestattet, um mit dem Golf anzufangen. Genieße die Zeit auf dem Platz, lerne die Feinheiten des Spiels kennen und habe vor allem viel Spaß dabei! Golf bietet dir nicht nur körperliche Bewegung, sondern auch die Möglichkeit, die Natur zu genießen und neue Freunde zu finden. Viel Erfolg und ein schönes Spiel!

Foto: Golf Mag Redaktion

Dir gefällt vielleicht auch