Mach die Golfregeln zu deinem Freund – So können sie dir helfen

Regeln sind kein Feind!

von Tobias Bojko

Golfregeln sind keine Einschränkungen, sondern dein Schlüssel zu einem strategisch besseren Spiel. Wenn du die Regeln kennst und richtig anwendest, kannst du Fehler vermeiden und sogar Vorteile auf dem Platz gewinnen. Hier sind sieben Beispiele, wie die Golfregeln dir helfen können, dein Spiel zu verbessern:

1. Kennzeichnung und Reinigung des Balls – Nimm dir die Zeit für Präzision

Manchmal landet der Ball in Schmutz oder Sand. Regel 14.1 erlaubt es dir, den Ball auf dem Grün zu markieren, anzuheben und zu reinigen. So kannst du sicherstellen, dass der Ball in bestem Zustand für deinen nächsten Schlag ist.

2. Das Drop-Verfahren – Kontrolle behalten

Seit 2019 droppst du den Ball aus Kniehöhe (Regel 14.3), was dir mehr Kontrolle über seine Lage gibt. Dadurch verringert sich das Risiko, dass der Ball nach dem Droppen in ein unspielbares Terrain rollt.

3. Erleichterung bei unspielbaren Bällen – Intelligente Entscheidungen

Steckt dein Ball unter einem Baum oder in dichtem Gestrüpp? Regel 19 erlaubt es dir, einen unspielbaren Ball zu erklären und gegen einen Strafschlag eine bessere Position zu finden. So minimierst du das Risiko von Fehlern und bleibst im Spiel.

4. Penalty Areas – Flexibilität in schwierigen Lagen

Landet dein Ball in einer Penalty Area (z.B. Wasserhindernis), kannst du Erleichterung nehmen und den Ball gegen einen Strafschlag neu platzieren. Diese Regel hilft dir, flexibel und strategisch klug vorzugehen.

5. Erwartete Ergebnisse bei nicht gespielten Löchern – Handicap-Verbesserung

Wenn du nicht in der Lage bist, ein Loch zu beenden, berechnet das System seit 2024 das „erwartete Ergebnis“ (statt eines Netto-Pars). Dies führt zu einer genaueren Handicap-Berechnung.

6. Erleichterung von ungewöhnlichen Platzverhältnissen – Den Vorteil nutzen

Regel 16 erlaubt dir, straflose Erleichterung zu nehmen, wenn du durch temporäres Wasser oder Boden in Ausbesserung behindert wirst. Du kannst den Ball an eine spielbare Position bewegen und deine Strategie beibehalten.

7. Ball im Bunker – Neue Optionen

Seit 2019 darfst du den Sand im Bunker berühren, um festzustellen, ob der Ball in lockerem Sand liegt, und kleine Hindernisse wie Steine oder Zweige entfernen. Dies hilft dir, den Schlag besser zu planen und Fehler zu vermeiden.

Die Golfregeln sind dein Freund – wenn du sie richtig anwendest, geben sie dir nicht nur mehr Fairness, sondern auch taktische Vorteile. Nutze sie, um dein Spiel zu verbessern!

8. Ball versehentlich bewegen – Keine Strafe auf dem Grün

Wenn du deinen Ball auf dem Grün versehentlich bewegst, sei es durch Berühren mit dem Putter oder durch andere Einflüsse, wirst du nach Regel 13.1c nicht mehr bestraft. Stattdessen kannst du den Ball einfach an seinen ursprünglichen Platz zurücklegen. Das sorgt für mehr Fairness und reduziert unnötige Strafen.

9. Erleichterung bei beschädigten Golfbällen

Wenn du während des Spiels feststellst, dass dein Ball beschädigt ist (z.B. Risse oder Dellen hat), erlaubt es dir Regel 4.2c, den Ball auszutauschen. Dies sorgt dafür, dass du keinen Nachteil hast, wenn dein Ball im Spiel beschädigt wird.

10. Freie Erleichterung bei losen Naturstoffen

Du darfst in Bunkern und Penalty Areas lose Naturstoffe wie Blätter oder kleine Steine entfernen, ohne dafür bestraft zu werden (Regel 15.1). Diese Regel hilft dir, das Spielfeld zu bereinigen und ungestört deinen Schlag auszuführen.

11. Spielen von außerhalb des Abschlagbereichs – Regelanpassungen

Wenn du den Ball außerhalb des Abschlagbereichs spielst, war dies früher ein schwerer Regelverstoß. Seit 2019 gibt es nur noch einen Strafschlag, und du musst den Ball erneut innerhalb des Abschlagbereichs spielen (Regel 6.1b). Diese Regel bietet mehr Flexibilität und reduziert die Härte der Strafe.

12. Spiellinie auf dem Grün verbessern

Es ist nun erlaubt, Unregelmäßigkeiten auf dem Grün, wie Pitchmarken oder alte Lochmarkierungen, zu reparieren (Regel 13.1c). Das verbessert die Fairness und sorgt dafür, dass du einen besseren Putt hast.

13. Erleichterung bei unbeweglichen Hindernissen

Wenn du durch ein unbewegliches Hindernis wie einen Pfosten oder einen Weg behindert wirst, erlaubt Regel 16 dir, straflose Erleichterung zu nehmen. Du kannst den Ball ohne Strafe in eine bessere Lage legen und weiterspielen.

14. Ball verloren oder außerhalb der Grenzen – Alternative Spielform

Eine neue optionale Regel erlaubt es dir, bei einem verlorenen Ball oder einem Ball außerhalb der Grenzen den Ball mit zwei Strafschlägen auf dem Fairway zu droppen (Regel 18). Dies beschleunigt das Spiel und hilft dir, lange Suchzeiten oder weite Wege zurück zum Abschlag zu vermeiden.

Siehe dir auch an, welche Golfregeln in 2024 neu dazu gekommen sind.

Foto: Golf Mag Redaktion

Dir gefällt vielleicht auch