Rolf Kinkel: AimPoint, High-Tech und das Geheimnis besserer Scores
Golf ist voller Details – und oft entscheiden die kleinsten davon über Erfolg oder Frust auf der Runde. In Potsdam zeigt PGA Professional Rolf Kinkel, wie modernes Golftraining funktioniert: mit Erfahrung, High-Tech-Tools und einem klaren Fokus auf das, was wirklich zählt – Putten.
Wer schon einmal auf dem Grün stand, weiß: Putts können alles zerstören oder retten. Rund vierzig Prozent aller Schläge auf einer 18-Loch-Runde entfallen auf diesen Teil des Spiels – und trotzdem wird das Training des langen Spiels von vielen Golfern oft bevorzugt. Rolf Kinkel geht hier einen anderen Weg. Er hat sich seit Jahren darauf spezialisiert, das Kurzspiel in den Mittelpunkt zu stellen. Mit Methoden wie AimPoint, modernsten Analyse-Tools wie PuttView und dem SAM PuttLab sowie eigens entwickelten Trainingshilfen bietet er eine Kombination, die einzigartig in der Region Berlin/Brandenburg ist.
Kinkel selbst ist ein erfahrener PGA Professional, der nicht nur durch seine lange Tätigkeit auf der Anlage in Potsdam überzeugt, sondern auch durch sein ständiges Streben nach Weiterentwicklung. Während viele Trainer ihren Fokus auf den klassischen Schwung legen, geht er einen Schritt weiter: Er macht sichtbar, was die meisten Spieler nur erahnen. Wo genau zeigt der Putter im Treffmoment hin? Wie konstant ist die Schlagfläche wirklich? Und warum rollen manche Putts nie auf der gedachten Linie, selbst wenn sich der Schlag „gut“ anfühlt? Antworten darauf liefert er nicht durch Bauchgefühl, sondern durch messbare Daten.
Eine seiner stärksten Waffen ist AimPoint, eine Methode des Greenreadings, die weltweit von Tourspielern eingesetzt wird. Dabei lernen Spieler, die Neigung und Geschwindigkeit der Grüns mit ihren eigenen Füßen zu lesen und so präzisere Linien zu finden. Kinkel gehört zu den wenigen zertifizierten AimPoint-Instruktoren in Deutschland – ein Alleinstellungsmerkmal, das ihn weit über Potsdam hinaus bekannt macht. Für viele Schüler ist es ein Aha-Erlebnis, wenn sie zum ersten Mal erleben, dass man Breaks nicht schätzen muss, sondern mit einem klaren System berechnen kann.
Doch Rolf belässt es nicht bei Theorie. Mit PuttView wird die gedachte Linie per Laser direkt auf das Grün projiziert. Spieler sehen so nicht nur, wo sie zielen sollten, sondern auch, ob ihr Ball tatsächlich dieser Linie folgt. Das SAM PuttLab wiederum analysiert die Bewegung des Putters mit höchster Präzision und macht selbst kleinste Abweichungen sichtbar. Ergänzt wird dieses Setup durch Trainingshilfen aus seiner eigenen Entwicklung, wie das System Besser Zielen oder spezielle Putting-Matten, die nicht nur im Studio, sondern auch zu Hause eingesetzt werden können. Dieses Zusammenspiel von modernster Technik, klarer Didaktik und praktischen Hilfen schafft ein Trainingsumfeld, das in Deutschland seinesgleichen sucht.
Ich selbst habe Rolf aufgesucht, weil ich ein Problem hatte, das mich seit Monaten begleitete: Mein Stand war zu offen, und ich zog den Ball bei fast jedem Putt leicht nach links. Es fühlte sich konstant an, aber eben konstant falsch. Schon in der ersten Einheit konnte Rolf mit Hilfe von PuttView und dem PuttLab zeigen, wo der Fehler lag. Mit kleinen Anpassungen an meiner Ausrichtung und der Putterführung bekam ich sofort das Gefühl, wieder Kontrolle zu haben. Dieses Erlebnis hat mir gezeigt, wie wertvoll es ist, wenn ein Trainer nicht nur „Tipps“ gibt, sondern Zusammenhänge sichtbar macht und eine Lösung direkt erlebbar wird.
Für viele Golferinnen und Golfer ist genau das der entscheidende Punkt. Es geht nicht darum, ein neues Schwungmodell zu lernen oder den Putter komplett zu wechseln. Es geht darum, die eigenen Fehler zu erkennen, zu verstehen und mit klaren Schritten zu korrigieren. Dass Rolf Kinkel dabei nicht nur über enorme Erfahrung verfügt, sondern auch ein Pädagoge im besten Sinne ist, macht jede Einheit nicht nur lehrreich, sondern auch motivierend. Wer bei ihm trainiert, geht nicht mit einem Kopf voller Theorie nach Hause, sondern mit einem Werkzeugkasten, den er sofort auf dem Platz anwenden kann.
Und die Ergebnisse sprechen für sich: Weniger Dreiputts, mehr Sicherheit auf kurzen Putts, und am Ende vor allem eines – ein deutlich besserer Score. Wer in Berlin oder Brandenburg lebt und ernsthaft an seinem Spiel arbeiten möchte, kommt an Rolf Kinkel nicht vorbei. AimPoint, High-Tech-Analyse und seine persönliche Erfahrung machen ihn zu einer der ersten Adressen, wenn es um effektives Golftraining in Deutschland geht.
Fazit: Rolf Kinkel verbindet Erfahrung, modernste Technologie und innovative Methoden wie AimPoint zu einem Training, das Ergebnisse liefert. Für alle, die den schnellsten Weg zu besseren Runden suchen, ist ein Besuch in Potsdam Pflicht.