6 Golfübungen für unterwegs: Effektiv trainieren überall

So bleibst du auch auf Reisen im Spiel

von Tobias Bojko

Golfübungen für unterwegs

Ob auf Geschäftsreise, im Urlaub oder während langer Wartezeiten am Flughafen – es kann eine Herausforderung sein, dein Golfspiel zu trainieren, wenn du nicht auf dem Platz bist. Doch selbst unterwegs gibt es zahlreiche Möglichkeiten, deine Technik zu verbessern, deine Fitness zu steigern und mental stark zu bleiben. In diesem Artikel zeigen wir dir Golfübungen für unterwegs, die du überall durchführen kannst – sogar in einer Business Lounge am Flughafen.

1. Golfschwung im Spiegel: Perfektioniere deine Technik

Der Golfschwung ist das Herzstück deines Spiels, und es gibt viele Aspekte, die du auch ohne Schläger und Ball verbessern kannst. Eine der besten Methoden ist das Training vor einem Spiegel, das dir hilft, deine Körperhaltung und Bewegung zu analysieren.

  • So geht’s: Stelle dich seitlich vor einen großen Spiegel, wie er oft in Hotelzimmern oder Fitnessräumen zu finden ist. Nimm deine Golfhaltung ein und simuliere langsam und kontrolliert deinen Golfschwung. Achte dabei besonders auf die Position deiner Arme, die Drehung des Oberkörpers und das Gleichgewicht. Diese Übung hilft dir, Fehler in deiner Technik zu erkennen und sie schrittweise zu korrigieren.
  • Vorteile: Dieses visuelle Feedback ist entscheidend, um unbewusste Fehler in deinem Schwung zu erkennen und zu verbessern. Zudem benötigt die Übung wenig Platz und ist daher ideal für unterwegs.

2. Putting-Übungen mit einer Münze: Trainiere Präzision und Gefühl

Putting ist eine der wichtigsten Fähigkeiten im Golf, und sie lässt sich fast überall trainieren. Eine einfache, aber effektive Methode ist das Üben mit einer Münze.

  • So geht’s: Lege eine Münze auf den Boden und nutze einen Putter, falls du einen dabei hast, oder einfach nur deine Hand, um den Ball so zu bewegen, dass er die Münze leicht berührt. Du kannst diese Übung auf einem Teppichboden oder sogar auf einem glatten Fliesenboden durchführen. Das Ziel ist es, die Präzision deiner Putts zu verbessern und ein besseres Gefühl für die Ballbewegung zu entwickeln.
  • Vorteile: Diese Übung schärft dein Auge für kurze Distanzen und verbessert deine Kontrolle über den Ball. Sie ist ideal für kleinere Räume und kann auch in einem Hotelzimmer oder einer Flughafenlounge durchgeführt werden.

3. Handgelenk- und Griffstärkeübungen: Baue Kraft und Stabilität auf

Eine starke Griffkraft ist entscheidend für einen kraftvollen und kontrollierten Golfschwung. Es gibt einfache Übungen, die du unterwegs durchführen kannst, um deine Griffstärke zu verbessern.

  • So geht’s: Verwende einen Handtrainer oder einen kleinen Gummiball, den du fest zusammendrückst. Halte den Druck für etwa 5-10 Sekunden und wiederhole die Übung 10-15 Mal pro Hand. Du kannst diese Übung mehrmals am Tag machen, um deine Griffkraft kontinuierlich zu verbessern.
  • Vorteile: Diese Übung stärkt nicht nur deine Hände, sondern auch deine Unterarme und Handgelenke, was zu einer stabileren Schlägerführung und mehr Kontrolle über den Ball führt.

4. Rotationstraining für den Oberkörper: Verbessere deine Flexibilität

Die Drehbewegung des Oberkörpers ist ein Schlüssel zum erfolgreichen Golfschwung. Du kannst deine Flexibilität und Kraft in diesem Bereich auch ohne Schläger trainieren.

  • So geht’s: Setze dich aufrecht auf einen Stuhl oder stehe aufrecht, verschränke die Arme vor der Brust und drehe deinen Oberkörper langsam von einer Seite zur anderen. Achte darauf, dass dein Unterkörper stabil bleibt und sich nur der Oberkörper bewegt. Wiederhole diese Drehbewegung 10-15 Mal pro Seite.
  • Vorteile: Diese Übung hilft dir, die Flexibilität und Kraft in deinem Rumpf zu steigern, was zu einem kraftvolleren und effizienteren Schwung führt. Sie kann überall durchgeführt werden, auch in kleinen Räumen oder in einer Flughafenlounge.

5. Balance-Training: Verbessere deine Stabilität

Eine gute Balance ist entscheidend für die Kontrolle und Präzision deines Golfschwungs. Selbst unterwegs kannst du an deiner Balance arbeiten.

  • So geht’s: Stehe auf einem Bein und versuche, das Gleichgewicht für 30 Sekunden zu halten. Für eine zusätzliche Herausforderung kannst du deine Augen schließen oder auf einem instabilen Untergrund wie einem Kissen stehen. Wechsle dann das Bein und wiederhole die Übung.
  • Vorteile: Diese Übung stärkt die Muskeln in deinen Beinen und verbessert dein Gleichgewicht, was zu mehr Stabilität beim Schwung führt. Sie kann praktisch überall durchgeführt werden, ohne dass du zusätzliche Ausrüstung benötigst.

6. Beispielübung in der Business Lounge: Der diskrete Schwung

Wenn du in einer Business Lounge am Flughafen bist und Zeit überbrücken möchtest, gibt es eine diskrete und effektive Übung, die du ohne großen Aufwand durchführen kannst.

  • So geht’s: Du kannst diese Übung im Sitzen oder im Stehen durchführen, je nachdem, was dir angenehmer ist. Setze dich bequem hin oder stelle dich aufrecht hin und stelle deine Füße flach auf den Boden. Halte deine Hände so, als würdest du einen Golfschläger greifen, und führe eine langsame, kontrollierte Schwungbewegung mit deinem Oberkörper aus. Dabei simulierst du den Golfschwung, ohne deine Arme zu heben. Konzentriere dich auf die Rotation deines Oberkörpers und die Stabilität deines Unterkörpers. Du kannst diese Übung mehrmals wiederholen, während du auf deinen Flug wartest.
  • Vorteile: Diese Übung ist unauffällig und lässt sich gut in einer öffentlichen Umgebung wie einer Business Lounge durchführen. Sie hilft dir, deinen Golfschwung mental durchzugehen und deine Bewegungen zu verfeinern, auch wenn du keinen Platz für große Bewegungen hast.

Fazit

Selbst wenn du unterwegs bist, gibt es viele Möglichkeiten, dein Golfspiel zu verbessern. Mit diesen praktischen Übungen kannst du an deiner Technik, Balance und Griffstärke arbeiten – egal, ob du im Hotelzimmer, im Büro oder in einer Business Lounge am Flughafen bist. So bleibst du immer im Training und bereit für die nächste Runde auf dem Platz!

Foto: Golf Mag Redaktion

Dir gefällt vielleicht auch