Schlagvarianten rund ums Grün – So wählst du clever

Finde heraus, welche Schlagvarianten rund ums Grün wann die beste Wahl ist.

von Tobias Bojko

Schlagvarianten rund ums Grün: So wählst du clever

Du bist nah am Ziel, aber jetzt wird’s heikel: Wie spielst du den Ball aufs Grün, damit er nahe zur Fahne kommt? Chip, Pitch, Putt vom Vorgrün oder sogar ein Flop-Shot? Hier bekommst du die clevere Entscheidungshilfe fürs kurze Spiel.

🟢 Hinweis zur Bodenbeschaffenheit: Wenn im Artikel nicht anders angegeben, gehen wir von einem festen, trocken gemähten Fairway oder Vorgrün aus. Bei feuchtem, sandigem oder sehr dichtem Rough kann sich die Schlagauswahl deutlich verändern. Ein paar Beispiele:

  • Feuchter, weicher Boden: weniger Roll, eher pitchen
  • Harter, trockener Boden: mehr Roll, Chip oder Bump&Run ideal
  • Dickes Rough kurz vor dem Grün: Flop oder hoher Pitch erforderlich

Warum die richtige Schlagwahl entscheidend ist

Viele Hobbygolfer greifen automatisch zum Wedge, selbst wenn der Putter die bessere Wahl wäre. Dabei kannst du mit der passenden Schlagvariante Schläge sparen – selbst ohne perfekte Technik.

Die 6 wichtigsten Schlagtypen rund ums Grün

SchlagWann einsetzenTypischer Schläger
Putt vom VorgrünFlach, kurz gemäht, kein HindernisPutter
ChipKurze Flugphase, viel RollEisen 7–9, PW
Bump & RunEtwas längere Rollstrecke, z. B. bei HangEisen 6–8
PitchMehr Flug, wenig RollSand- oder Gap-Wedge
Flop-ShotHoch, wenig Roll, wenig PlatzLob-Wedge, Sand-Wedge
Lob (max. hoch)Extrem hoch über Hindernis, kurzer Landepunkt60° Lob-Wedge

Entscheidungsmatrix: Welcher Schlag ist wann sinnvoll?

  • Viel Platz zum Rollen? → Chip oder Bump&Run
  • Ball liegt tief im Rough? → Pitch
  • Hohes Hindernis nah am Grün? → Flop oder Lob
  • Grünnähe, flacher Boden? → Putt vom Vorgrün
  • Nass oder weich? → Weniger Roll einplanen

Trainings-Tipps pro Schlagtyp

1. Chip

  • Set-up: Gewicht nach vorn, wenig Handgelenk
  • Trainiere Längenkontrolle durch unterschiedliche Ziele

2. Pitch

  • Halbschwung mit offenem Wedge
  • Konstanz kommt durch Rhythmus, nicht durch Kraft

3. Flop

  • Ball weit vorne, Schläger offen, weicher Boden nötig
  • Nicht für harte Links-Plätze oder bei Nässe!
4. Putt vom Vorgrün
  • Teste Ballreaktion auf Schnittkante Vorgrün/Grün
  • Oft sicherer als Chip mit Wedge

Fehleranalyse: Die 3 größten No-Gos für HCP 36

  1. Immer zum Wedge greifen, auch bei perfekten Puttbedingungen
  2. Flop versuchen, obwohl zu wenig Platz oder falscher Boden
  3. Keine klare Vorstellung vom Landepunkt und Rollverhalten
📌 Merke: Der beste Schlag ist oft der einfachste. Wähle so, dass du den Ball sicher aufs Grün bekommst – nicht direkt zur Fahne.

Fazit: Dein neues Spielziel rund ums Grün

Mit cleverer Schlagwahl wirst du konstanter und reduzierst Doppelbogeys. Entscheide nach Lage, Hindernis und Rollverhalten – nicht nach „Lieblingsschläger“. Übe gezielt alle Varianten und nutze einfache Optionen so oft es geht.

Dir gefällt vielleicht auch